Einheit in Christus ist unsere Stärke – dieser Grundgedanke lässt sich über den Gottesdienst mit Konfirmation am Sonntag, 24. April 2022 in Nördlingen schreiben.
Heute entscheiden sich unsere Konfirmandinnen und Konfirmanden dafür, Christus nachzufolgen und gegen das Böse zu kämpfen – so brachte es der Bischof und stellvertretende Apostelbereichsleiter Paul Hepp zu Beginn seiner Predigt kurz und präzise zum Ausdruck.
Als Leitwort diente das Bibelwort aus Psalm 60, Vers 14:
Mit Gott wollen wir Taten tun. Er wird unsre Feinde zertreten.
Es gilt also dem Bösen zu widerstehen. Paul Hepp definierte das Böse und wies darauf hin, dass auch in jedem Einzelnen das Böse vorhanden ist. Es ist demzufolge notwendig, selbst gegen dieses Böse zu kämpfen – Christus kennt diesen Kampf und unterstützt uns dabei. Dies geschieht im Wesentlichen durch die Gottesdienste.
Ein Predigtschwerpunkt lag auf dem Impuls, gemeinsam sind wir stark.
Der Bischof forderte Eltern, Verwandte, Freunde und Gemeinde dazu auf, die Konfirmanden:innen aus 4 Gemeinden des Kirchenbezirkes Nördlingen in diesem Kampf zu unterstützen und Ihnen eine Hilfe zu sein.
Der Begriff „Feinde zertreten“ ist nicht wörtlich zu verstehen, sondern bedeutet auch vergebungsbereit zu sein. Dies – so der Bischof – ist nicht leicht und kann manchmal sehr lange dauern. In diesem Zusammenhang wurde auch der Zöllner beschrieben, der als Steuereintreiber nicht sehr beliebt war, den Jesus jedoch trotzdem ansprach und besuchte.
Simon Friesch, Bezirksevangelist und Konfirmanden-Lehrer unterstrich die Gedanken in seinem Predigtbeitrag.
In seiner Ansprache an die 8 Konfirmanden:innen sprach Paul Hepp unter anderem ein kurzes Gespräch zwischen Wandernden an: „Was ist wichtiger? Der Weg oder das Ziel?“ Die Antwort des Begleiters: „Die Weggefährten“. Der Bischof wies in diesem Zusammenhang auf Jesus Christus als unseren „Wegbegleiter“ hin. Bevor die Konfirmanden:innen den Konfirmations-Segen empfingen, bekannten sie sich zu Gott mit Ihrem Ja-Wort und dem Konfirmations-Gelübde.
Nach der Feier des Heiligen Abendmahles legte Paul Hepp den jungen Christen den Gedanken in die Seele, auch den Eltern einen persönlichen Dank zu übermitteln.
Musikalisch wurde der Konfirmations-Gottesdienst durch die Orgel und eine Instrumentalgruppe unter Leitung von Thomas Jackwerth umrahmt.
Text: Karl Mölle Fotos: Jürgen Stumpf