(06.05.2019) „Ein guter Mensch bringt Gutes hervor aus dem guten Schatz seines Herzens; und ein böser bringt Böses hervor aus dem Bösen. Denn wes das Herz voll ist, des geht der Mund über“ – so lautete das Bibelwort aus Lukas 6 Vers 45, das dem Konfirmations-Gottesdienst am Sonntag, 5. Mai 2019 in Nördlingen zugrunde lag.
Insgesamt 6 Konfirmandinnen und Konfirmanden aus Harburg, Lauingen und Nördlingen traten an diesem Tag vor den Altar, um dort ihr Konfirmationsgelübde und den Konfirmationssegen zu empfangen. Bischof Paul Hepp, der stellvertretende Apostelbereichsleiter, begrüßte alle und wies unter anderem auf die Einmaligkeit dieses Tages hin. Welche Werte vertritt ein guter Mensch und welche Dinge sind einem anderen Menschen wichtig. Bereits in den sozialen Medien kann der junge Mensch zeigen, dass ihm gutes Denken über den Nächsten wichtig ist. Die jungen Menschen bekennen sich heute zu Gott und sind bemüht, in ihrem Leben nach Gottes Willen zu fragen. In Predigtbeiträgen von Priester Andreas Krug und Priester Peter Sagemüller, Kirchengemeindeleiter von Lauingen und Mönchsdeggingen, wurde deutlich, dass jeder selbst entscheidet, ob er sich dem Guten oder dem Bösen zuwendet. Auch die Entscheidung zur Mitarbeit, so Peter Sagemüller, bestimmt jeder für sich, wenn er zum Ausdruck bringt „Ich bin hier“. In seiner Ansprache vor dem Konfirmationsgelübde und dem –segen gab der Bischof den Rat, nicht nachzulassen im Kampf um das Gute – auch unter schwierigen Bedingungen.
Für musikalische Umrahmung sorgte der Gemeindechor, das von Instrumentalisten aus Nachbargemeinden unterstützte Gemeindeorchester, die Orgel und ein Gesangs-Quartett.