Kurzchronik neuapostolische Kirchengemeinde Donauwörth
- Karl Sebald aus Donauwörth besuchte während seiner Militärzeit im ersten Weltkrieg die Gottesdienste der Neuapostolischen Kirche in Ulm.
- 1920: am 21. Dezember fand der erste Gottesdienst in Donauwörth im Hause der Familie Sebald statt.
- 1921: am 11. November hielt Apostel Karl Gutbrod in Donauwörth einen Gottesdienst, in dem die Gläubigen das Sakrament der Heiligen Versiegelung empfingen.
- 1924: einige Zeit fanden die Gottesdienste im Gasthaus "Zum Schiff", in der Berger Allee statt.
- 1926: die Gemeinde bezog einen Versammlungsraum im Anwesen der Familie Dinger an der Berger Allee.
- 1930: die Anzahl der Gemeindemitglieder wuchs auf 31 an.
- 1948: Bau einer eigenen Kirche mit 80 Sitzplätzen in der Gartenstraße in Donauwörth.
- 1948: an Weihnachten hielt Bezirksapostel Georg Schall den Gottesdienst zur Kircheneinweihung.
- 1948: bis 1959 war Evangelist Kopp der Vorsteher der Gemeinde.
- 1959: bis 1970 war Evangelist Rudolf Staudenmaier der Vorsteher der Gemeinde.
- 1970: bis 1985 war Priester Rudolf Heinkel der Vorsteher der Gemeinde.
- 1985: bis 1995 war Priester Karl Göttler der Vorsteher der Gemeinde.
- 1988: Abriss der alten Kirche und Baubeginn der neuen Kirche im Mai .
- 1989: am 12. Juli Gottesdienst zur Kircheneinweihung durch den Präsidenten der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, Bezirksapostel Karl Kühnle.
- 1989: am 17. September Tag der offenen Tür mit etwa 150 Gästen.
- 1995: bis 2018 Evangelist Richard Probst der Vorsteher der Gemeinde.
- 1996: 75-jähriges Bestehen der Gemeinde Donauwörth.
- 2018: Bezirksältester Rainer Stumpf übernimmt die Leitung der Gemeinde.