Chronik der neuapostolischen Kirchengemeinde Lauingen
- 1927: Frau Katharina Fröscher erhält im Urlaub bei Verwandten in Tettnang am Bodensee Zeugnis von der wiederaufgerichteten Jesu- und Apostellehre. Nach ihrer Rückkehr nach Lauingen findet sie zu dieser Zeit weder eine Kirche noch eine neuapostolische Gemeinde vor. Die junge Frau fährt nun mit dem Fahrrad monatelang in das 16 km entfernte Brenz an der Brenz, wo bereits eine Gemeinde besteht. Einer der Nachbarn, Josef Steichele begleitet sie bald, um die Glaubenslehre kennenzulernen.
- 1928: Gottesdienste werden im Hause von Familie Fröscher durchgeführt. Am 23. November findet der erste Gottesdienst mit Geistestaufe durch Apostel Schall im Hause von Familie Kleinle statt, bei dem auch Josef Steichele den Heiligen Geist aus der Hand des Apostels empfängt. Die Gemeinde wird durch Priester Eckhard aus Heidenheim und durch Priester Köpf aus Ulm versorgt.
- 1929 - 1942: Bedingt durch die nun ständig wachsende Gemeinde müssen die Mitglieder auf andere größere Räumlichkeiten ausweichen. Ein Kirchenchor wird gegründet.
- 1943 - 1944: Im November 1943 wird der erste Amtsträger aus der Gemeinde selbst gerufen, Anton Müller erhält das Diakonenamt.
- 1945: Am 20. Oktober erhält Anton Müller das Priesteramt und wird der erste Vorsteher der Gemeinde Lauingen.
- 1952: Durch das weltweite Wachstum der Neuapostolischen Kirche wird auch eine Neugliederung der Kirchenbezirke notwenig. Im Juli wird Bayern von Württemberg abgetrennt und zum selbstständigen Apostelbezirk unter der Leitung von Apostel Eugen Startz aus Kempten gestellt. Dies hat zur Folge, dass die Gemeinde Lauingen aus dem Kirchenbezirk Heidenheim herausgenommen und dem Kirchenbezirk Nördlingen zugeteilt wird.
- 1953: In diesem Jahr kann im Gasthaus „Zur Rose“ ein Saal zur Durchführung von Gottesdiensten gemietet werden. Dadurch werden die Familien entlastet, die bisher ihre Räumlichkeiten für diesen Zweck zur Verfügung gestellt haben.
- 1954: In Dillingen wird für 26 Mitglieder eine eigene Gemeinde gegründet, dies entlastet den Kirchenraum in Lauingen.
- 1955: Durch die Kirchenleitung wird ein Bauplatz in der Schabringer Straße erworben.
- 1956: Am 20. Oktober wird nach fünfmonatiger Bauzeit die Kirche durch Bischof Georg Bahmann, Augsburg geweiht. Zeugen dieses Meilensteines in der Geschichte der Kirchengemeinde Lauingen sind die zum Festakt zur Kircheneinweihung erschienen Ehrengäste, darunter Bürgermeister Endriß mit einigen Stadträten und die Bauhandwerker.
- 1957: Auch im Nachbarort Gundelfingen entsteht eine kleine Gemeinde. 22 Seelen aus Lauingen finden dort ihre weitere Heimat. Priester Anton Müller empfing das Evangelistenamt.
- 1964: Erich Saller wird zum Diakon ordiniert.
- 1965: Der Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche, Stammapostel Walter Schmidt diente in einem Gottesdienst am 1. August in Nördlingen. Dazu waren auch die Glaubensgeschwister von Lauingen eingeladen.
- 1967: Diakon Erich Saller wird vom Leiter des Apostelbezirks Bayern, Bezirksapostel Eugen Startz zum Priester ordiniert.
- 1970: Die Nachbargemeinde Gundelfingen, die ebenfalls von Priester Erich Saller als Vorsteher bedient wurde, erhielt am 24. April nach neunmonatiger Bauzeit eine eigene Kirche.
- 1973: Dieter Hummel wird als Diakon ordiniert und empfängt 2 Jahre später das Priesteramt.
- 1977: Am 24. August wird Anton Müller nach 32jähriger Vorsteher-Tätigkeit in den Ruhestand versetzt. Erich Saller übernimmt diese verantwortungsvolle Aufgabe. Er wird zum Evangelisten ordiniert.
- 1978: Die Gemeinde feiert in diesem Jahr das 50-jährige Gemeindejubiläum.
- 1983: Eine umfassende Renovierung der Kirche kann in diesem Jahr durchgeführt werden. Der langjährige Vorsteher Anton Müller verstirbt im April.
- 1994: Priester Dieter Hummel wurde am 27. November zum Vorsteher für die Gemeinde Dillingen gesetzt.
- 1998: Der Leiter der Neuapostolischen Kirche Süddeutschland, Bezirksapostel Klaus Saur hält am 8. Februar einen Gottesdienst in Lauingen, der in den ganzen Kirchenbezirk Nördlingen übertragen wird.
Der Kirchenpräsident der Neuapostolischen Kirche International, Stammapostel Richard Fehr besucht am 3. Mai den Bezirk Nördlingen. Der Gottesdienst findet in Gunzenhausen statt. Dazu sind auch die Mitglieder der Gemeinde Lauingen eingeladen.
- 1999: Die Gemeinde Lauingen wurde zusammen mit dem Bezirk Nördlingen vom Apostelbereich München in den Apostelbereich Nürnberg eingegliedert.
- 2001: Andreas Krug übernimmt als Nachfolger von Hirte Georg Staudenmaier, Nördlingen die Funktionen als Fachberater Musik, Bezirkschordirigent und Bezirksorchesterdirigent des Bezirkes Nördlingen.
- 2003: Der Gemeindevorsteher und Evangelist Erich Saller wird krankheitsbedingt vom Leiter des Apostelbereichs Nürnberg, Apostel Dieter Prause am 6. Februar in den Ruhestand versetzt. Er hat mehr als 20 Jahre als Gemeindeverantwortlicher für Lauingen und Gundelfingen gewirkt. Der Bezirksevangelist Karl Mölle übernimmt ab diesem Zeitpunkt die Pflege der Gemeinde.
Mit Wirkung vom 1. April wird die Gemeinde Gundelfingen in die Gemeinde Lauingen eingegliedert. Damit kommen auch 2 Priester sowie 2 Diakone nach Lauingen. Zum Zeitpunkt des Zusammenschlusses zählt die Gemeinde Gundelfingen 56 Erwachsene und 5 Kinder, also insgesamt 61 Gemeindemitglieder. Die Mitgliederzahl der mit Gundelfingen zusammengefassten Gemeinde Lauingen beläuft sich nunmehr auf über 156 Gläubige. Als Amtsträger dienen 4 Priester (ein Priester beurlaubt) und 2 Diakone. Die Gemeinde Lauingen feiert am 30. November das 75-jährige Gemeindejubiläum.
- 2004: Am 28. November verstirbt der langjährige Vorsteher Erich Saller.
- 2005: Bruder Uwe Kleinle und Bruder Andreas Krug werden durch Apostel Dieter Prause am 20. Juli in Nördlingen zum Diakon ordiniert.
- 2008: Evangelist Dieter Hummel wird am 13. April neben seiner Aufgabe als Vorsteher für Dillingen auch die Verantwortung für die Gemeinde Lauingen übertragen. Bezirksevangelist Karl Mölle wird als Vorsteher entlastet.
- 2009: Bezirksapostel Michael Ehrich hält am 5. Juli den Gottesdienst für Entschlafene. Der Gottesdienst wird mit Bild und Ton nach Lauingen übertragen.
- 2011: Im April verzieht Priester Roland Gnahm nach Dachau. Am 19. und 20. November besucht der Leiter der Neuapostolischen Kirche International, Stammapostel Wilhelm Leber, den Bezirk Nördlingen. Am Samstag, 19. November findet ein Konzert mit dem Neuen Philharmonischen Orchester der NAK Süddeutschland in der Kirche in Nördlingen statt. Am Sonntag, 20. November dient der Stammapostel im Stadtsaal „Klösterle“ den Geschwistern des Bezirkes Nördlingen mit dem Textwort aus Lukas 18,1. Bischof Günter Schulz aus Augsburg wird in diesem Gottesdienst altershalber zur Ruhe gesetzt und der Bezirksälteste Paul-Stefan Hepp aus Augsburg wird zum Bischof für den Apostelbereich München ordiniert. Auch die Geschwister aus Lauingen sind zum Gottesdienst des Stammapostels am Sonntag, den 20. November nach Nördlingen eingeladen.
- 2012: Der Vorsteher, Evangelist Dieter Hummel, wird im September aus gesundheitlichen Gründen beurlaubt. Bezirksevangelist Karl Mölle aus Nördlingen übernimmt kommissarisch die Leitung der beiden Gemeinden Dillingen und Lauingen. Die Gemeinden zählen insgesamt 251 Mitglieder. (134 Lauingen, 117 Dillingen).
- 2013: Die Neuapostolische Kirche feiert in diesem Jahr das 150jährige Jubiläum. An Pfingsten tritt Stammapostel Wilhelm Leber in Hamburg in den Ruhestand und der seitherige Stammapostelhelfer und Bezirksapostel Jean-Luc Schneider wird als Nachfolger gesetzt. Apostel Dieter Prause besuchte am 15. Mai die Gemeinde Dillingen. Dazu eingeladen war auch die Gemeinde Lauingen. Diakon Andreas Krug wird in diesem Gottesdienst zum Priester ordiniert und Priester Eugen Ramsperger aus der Gemeinde Dillingen tritt altershalber in den Ruhestand. Im September wird Priester Friedrich Sindel aus Krankheitsgründen für 1 Jahr von seinem Amtsauftrag beurlaubt. Beim Besuch des Apostels am 16. Oktober in Lauingen wird der seitherige Vorsteher von Dillingen und Lauingen, Evangelist Dieter Hummel, in den Ruhestand versetzt. 18 Jahre war er Vorsteher von Dillingen und 4 Jahre zusätzlich Vorsteher von Lauingen. Am 24. November findet in der Spitalkirche Lauingen ein Konzert des Kammerchores des Bezirkes Nördlingen unter Leitung von Andreas Krug statt. Zur Aufführung kommen Werke von Komponisten aus dem 19. Jahrhundert. Ende November verstirbt der Organist und Dirigent Manfred Lux im Alter von 52 Jahren. Ein weiterer Todesfall erschüttert die Gemeinde: Priester in Ruhe Josef Hirsch, der 31 Jahre lang als Vorsteher der Gemeinde Höchstädt/Donau voranging, zog im Alter von 89 Jahren in die Ewigkeit.
- 2014: Im April beginnen die Renovierungsarbeiten an der Kirche in Lauingen. Während der Bau-Maßnahmen sind die Gemeinde-Mitglieder in der Kirche Dillingen. Anfang Juni (Pfingsten) findet der 1. Internationale Kirchentag der Neuapostolischen Kirche in München statt. Es ist ein Höhepunkt in der 150jährigen Geschichte der Kirche. Am 16. November findet der Wiederbezug der renovierten Kirche Lauingen statt. Apostel Dieter Prause hält den Gottesdienst. Zu diesem Anlass erklingt auch die neue Pfeifen-Orgel der Firma Andreas Offner aus Kissing bei Augsburg. In diesem Gottesdienst findet auch die Zusammenführung der Gemeinden Dillingen und Lauingen statt. 154 Personen nehmen an diesem Ereignis teil, darunter auch Herr Dieter Bulling, der 2. Bürgermeister von Lauingen. Die zusammengeführte Gemeinde hat zu diesem Zeitpunkt 243 Mitglieder, 111 aus Dillingen und 132 aus Lauingen.
- 2015: Sonntag, 5. April 2015 (Ostern 2015) ist für den Bezirk Nördlingen anlässlich des Besuches von Bezirksapostel Michael Ehrich in Nördlingen ein wichtiges Datum. Der seitherige Bezirksälteste Ulrich Schilpp wird in den Ruhestand versetzt und Evangelist Rainer Stumpf aus Harburg tritt die Nachfolge als Bezirksältester und Bezirksvorsteher für den Kirchenbezirk Nördlingen an. Am 16. Mai besucht Apostel Dieter Prause die Gemeinde Lauingen und verabschiedet Priester Fritz Sindel krankheitsbedingt in den vorzeitigen Ruhestand.
Ein weiteres wichtiges Datum ist Sonntag, 22. November 2015. An diesem Tag wird für die Gemeinde Lauingen ein neuer Vorsteher beauftragt. Apostel Dieter Prause dankte dem seitherigen Vorsteher Bezirksevangelist Karl Mölle für seine Arbeit und beauftragte Priester Andreas Krug mit der weiteren Führung der Kirchengemeinde Lauingen.
Vorsteher der neuapostolischen Kirchengemeinde Lauingen
- 1945 - 1977 : Anton Müller
- 1977 - 2003 : Erich Saller
- 2003 - 2008 : Karl Mölle
- 2008 - 2012 : Dieter Hummel
- 2012 - 2015 : Karl Mölle
- 2015 - heute : Andreas Krug